Der Hof Rickenbach

Zuhause-Sein und Wohlfühlen

Zuhause-Sein auf Hof Rickenbach

Die «vo Härz zo Härz»-Philosophie bildet die Grundlage für das Zusammenleben auf Hof Rickenbach – Hier finden Begegnungen auf der Herzebene statt und das familiäre Miteinander erhält bei uns eine besonders hohe Wichtigkeit. Aus diesem Grund sprechen wir bewusst von unseren «Gästen und Bewohnenden». Wir legen unseren Fokus auf eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung mit Schwerpunkt auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Potenziale der Demenzbetroffenen. Ebenfalls legen wir Wert auf ein vielseitiges Aktivierungsangebot, welches verschiedene Sportaktivitäten und ergänzende Freizeitangebote beinhaltet. Diese Möglichkeiten steigern das Wohlbefinden unserer Gäste und Bewohnenden auf eine ganz besondere Weise. Die Demenz-Erkrankung tritt dadurch in den Hintergrund. Die Bereiche Lebensfreude, Lebendigkeit, Inklusion und Normalität stehen im Vordergrund. Alle Gäste werden – je nach Möglichkeit – in ihren Wohngruppen, im Haus, im grosszügigen Gartenareal, bei den Tieren sowie in der Werkstatt in die anfallenden Arbeiten integriert und erleben durch diese aktive Mitwirkung einen sinnstiftenden Alltag.

Inklusion

In unserem hauseigenen Garten sowie im Kleintierzoo lässt sich das Wunder der Natur hautnah miterleben. Hier können unsere Gäste aktiv an der Pflege und am Unterhalt teilnehmen.

Die körperliche und kognitive Fitness ist in jedem Alter eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Der interne Fitnessraum ermöglicht verschiedene sportliche Aktivitäten, welche durch geschulte Therapeutinnen und Therapeuten begleitet werden.

«SENSO» ist ein wichtiges Trainingssystem, welches wir im Fitnessraum anbieten. Es fördert die Stabilität, verbessert die Kognition und hilft, Stürze zu vermeiden.

Das ehemalige Kloster Rickenbach der Arenberger Dominikanerinnen bot bereits früher im Gästetrakt Zimmer für Menschen an, welche eine Auszeit brauchten und zur Ruhe kommen wollten. Ein Ort, welcher schon damals als geborgenes Zuhause wahrgenommen werden konnte und jeder Gast durch die Schwestern liebevoll umsorgt und begleitet wurde. 

Mit dem Umbau in den Jahren 2020/2021 wandelte sich das Kloster zum heutigen Hof Rickenbach. Ein Ort, welcher als Zuhause für junge Menschen mit Demenz dient und der demenzbetroffene Feriengäste und Tagesgäste sowie ihre Angehörigen begleitet. Die Philosophie «Heilende Liebe» der Dominikanerinnen verbindet sich mit unserer Philosophie «vo Härz zo Härz».

Auf diese Weise wollen wir unsere Gäste und ihre Angehörigen begleiten, sie unterstützen, stärken und ihnen Möglichkeiten eröffnen, neue Kraft und Wege zu finden.

Ihr Kontakt zu uns

Sie wollen mehr zu unserem Angebot, unseren Räumlichkeiten oder unserer Philosophie erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Shopping Basket