DSC

Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss

Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss

DSC

Am 5. Juli 2024 hat Andrea Hodel erfolgreich ihre Weiterbildung «Pflegebehandlungskurs» abgeschlossen. Wir gratulieren unserer langjährigen Mitarbeiterin herzlich zu diesem Abschluss und wünschen ihr viel Glück für die Zukunft.

Das Team des Hof Rickenbach

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

DSC

Pfarreifest im Hof Rickenbach

Pfarreifest im Hof Rickenbach

Sonntag, den 16. Juni 2024 in der Kapelle des Hof Rickenbach

DSC

Pfarreifest im Hof Rickenbach

Wir durften am Sonntag, den 16. Juni 2024 in der Kapelle des Hof Rickenbach viele Besucherinnen und Besucher begrüssen zur heiligen Messe und zum anschliessenden Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

Snimak ekrana

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen des Umbruchs.

Snimak ekrana

Ein Blick zurück und in die Zukunft

Das Jahr 2023 war ein herausforderndes Jahr. So standen neben
dem Tagesgeschäft die Reorganisation und die Überführung in
die Stiftung Hof Rickenbach im Vordergrund. Dank des enormen
grossen Einsatzes und der Treue unserer Mitarbeitenden dürfen
wir heute auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

Stephan Meyer

Interview

Stefan

Als den 50-Jährigen plötzlich Kopfschmerzen plagten, bekam er die Diagnose Demenz. Seither lebt er in einem betreuten Wohnen. Sein Bruder unterstützt den Luzerner, mit der schwierigen Krankheit umzugehen.

Stephan Meyer

Erfahrene Führung

Wir starten 2023 mit neuer Geschäftsführung: Am 1.3.2023 nimmt Kathrin Rogger ihre Arbeit als neue Geschäftsführerin auf und löst damit den interimistischen Geschäftsführer Heinz Näf ab, der von Artiset (Dachverband der Heime) für einen befristeten Auftrag bis am 28. Februar 2023 eingesetzt wurde. 

Mit Kathrin Rogger konnten wir eine organisationsstarke, dienstleistungsorientierte und innovative Geschäftsführerin gewinnen. Die 56-jährige Triengerin bringt langjährige Erfahrung als Institutsleiterin in Pflegeheimen mit und mit ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund wird sie dazu beitragen, unsere Institution weiter zu stärken und mit viel Elan in die Zukunft zu führen.  Wir heissen Kathrin herzlich in unserem Team willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfüllung bei ihren Aufgaben.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

Snimak ekrana

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

2022 war für uns ein prägendes Jahr.

Snimak ekrana

Bis im Sommer 2022 wurde Hof Rickenbach durch eine Dreier-Geschäftsleitung mit Luzia Hafner, Isabelle Merz und Edith
Kaufmann geführt. Nach dem Weggang von Isabelle
Merz, der Finanzverantwortlichen, hat sich der Vorstand
für das Modell einer Einer-Geschäftsführung entschieden. Die damals angespannte finanzielle Situation erforderte diesen strategischen Entscheid.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

Kathrin Rogger Hintergrund grau

Neue Geschäftsführung

Wir starten mit neuer Geschäftsführung ins 2023

Wir haben die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2023 gestellt: Per 1. März übernimmt Kathrin Rogger die Geschäftsführung. Zudem wird das Langzeitangebot für junge Demenzbetroffene um acht Plätze erweitert.

Kathrin Rogger Hintergrund grau

Erfahrene Führung

Wir starten 2023 mit neuer Geschäftsführung: Am 1.3.2023 nimmt Kathrin Rogger ihre Arbeit als neue Geschäftsführerin auf und löst damit den interimistischen Geschäftsführer Heinz Näf ab, der von Artiset (Dachverband der Heime) für einen befristeten Auftrag bis am 28. Februar 2023 eingesetzt wurde. 

Mit Kathrin Rogger konnten wir eine organisationsstarke, dienstleistungsorientierte und innovative Geschäftsführerin gewinnen. Die 56-jährige Triengerin bringt langjährige Erfahrung als Institutsleiterin in Pflegeheimen mit und mit ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund wird sie dazu beitragen, unsere Institution weiter zu stärken und mit viel Elan in die Zukunft zu führen.  Wir heissen Kathrin herzlich in unserem Team willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfüllung bei ihren Aufgaben.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.

Eingang Hof Rickenbach

Luzia Hafner verlässt Hof Rickenbach

Luzia Hafner verlässt Hof Rickenbach

Vor etwas mehr als einem Jahr konnten wir den Betrieb im Hof Rickenbach aufnehmen. Wir blicken auf ein Jahr mit schönen Erlebnissen, neuen Perspektiven und Erfolge zurück. Aber auch auf ein Jahr der Veränderungen und Optimierungen.

Ein Kurzrückblick

Die Eröffnung im letzten Oktober brachte grosse Erleichterung für viele Betroffene. Mit Hof Rickenbach haben sie endlich einen Ort gefunden, welcher den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Ein Zuhause mit einer Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur und mit der notwendigen Sicherheit zum Wohlfühlen. Unsere Angebote eröffnen den Betroffenen sowie Angehörigen neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit. Sie erhalten wertvolle Entlastung und Unterstützung in individuellen Lebenslagen. Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welches das Wohlergehen steigert und die Bereiche Pflege und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr beruhigend.

Luzia Hafner – unsere Gründerin

Vor mehr als 16 Jahren legte Luzia Hafner mit der Gründung von Hof Obergrüt den Grundstein für unseren heutigen Betrieb. Das Angebot von Hof Obergrüt, Menschen mit Demenz im Familienleben und den täglich anfallenden Arbeiten eines Bauernhofes zu integrieren, erfreute sich grosser Beliebtheit. Denn im Hof Obergrüt erfuhren die Menschen mit Demenz einen sinnstiftenden Alltag und die Angehörigen wurden entlastet sowie kompetent begleitet. Ein Zuhause für Demenzbetroffene zu schaffen war für Luzia Hafner ein Herzensprojekt, welches sie mit viel Leidenschaft sowie Herzblut von Grund auf realisiert hat. Es war ihr Ziel, mit dem Projekt Hof Rickenbach zu wachsen und ein Zuhause zu schaffen, welches in seiner Art neuartig war. Ein Ziel, das sie mit grossem Erfolg erreichte. Die «vo Härz zo Härz» Philosophie war nicht nur Konzept, sie wurde zu unserer Lebenseinstellung und wird täglich gelebt. Luzia Hafner hat sich entschieden, Hof Rickenbach per Ende 2022 zu verlassen. Wir danken ihr von Herzen für ihren Elan und ihren grossartigen Einsatz. Sie hat einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung von Hof Rickenbach beigetragen.

Mit neuem Elan ins 2023

Die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2023 sind gestellt. Es freut uns sehr mitzuteilen, dass die Geschäftsführung für Hof Rickenbach gesichert ist. Diese tritt ihr Amt Anfangs Februar an und löst damit den interimistische Geschäftsführer Heinz Näf ab. Nähere Informationen folgen im neuen Jahr. Wir danken unseren Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz. Sie nehmen sich unseren Gästen und Bewohnenden liebevoll und kompetent an, damit sie sich im Hof Rickenbach wohlfühlen. Auch die Angehörigen werden von ihnen professionell und auf Augenhöhe begleitet.

Snimak ekrana

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2021

Ein Traum wurde Wirklichkeit.

Snimak ekrana

Erfahrene Führung

Wir starten 2023 mit neuer Geschäftsführung: Am 1.3.2023 nimmt Kathrin Rogger ihre Arbeit als neue Geschäftsführerin auf und löst damit den interimistischen Geschäftsführer Heinz Näf ab, der von Artiset (Dachverband der Heime) für einen befristeten Auftrag bis am 28. Februar 2023 eingesetzt wurde. 

Mit Kathrin Rogger konnten wir eine organisationsstarke, dienstleistungsorientierte und innovative Geschäftsführerin gewinnen. Die 56-jährige Triengerin bringt langjährige Erfahrung als Institutsleiterin in Pflegeheimen mit und mit ihrem persönlichen und beruflichen Hintergrund wird sie dazu beitragen, unsere Institution weiter zu stärken und mit viel Elan in die Zukunft zu führen.  Wir heissen Kathrin herzlich in unserem Team willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfüllung bei ihren Aufgaben.

Ausbau des Angebots

Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür: Wir bauen das Langzeitangebot für Demenzbetroffene um acht Plätze aus – vier davon müssen noch bewilligt werden. Dazu wird die bisherige Betriebsleiterwohnung bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 zu weiteren, gemütlichen Zimmern umgebaut. Zurzeit befinden sich fünf Personen auf der Warteliste für Langzeitbetreuungsplätze. Durch den Ausbau können wir die begehrten Plätze zur Verfügung stellen und die Grundkosten rentabler auf mehr Betten verteilen. Die Kosten für den Ausbau des Angebots schätzen wir auf rund CHF 250’000. Auch weiterhin wird unsere zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsarbeit nicht durch die Pflegefinanzierung gedeckt. Wir sind deshalb sehr dankbar für jede Spende, welche die wichtige Arbeit für Demenzbetroffene unterstützt. 

 

Das liebevolle Zuhause für Demenzbetroffene

Wir freuen uns, dass wir seit unserer Eröffnung im Oktober 2021 das Leben von vielen Demenzbetroffenen erleichtern können. Sie haben endlich ein Zuhause gefunden, das allen Kriterien auf der eigenen Wunschliste entspricht. Ein Zuhause in einer sicheren, liebevollen Wohn- und Lebensumgebung in schönster Natur. Eine Erleichterung auch für Angehörige: Zu wissen, dass ein Familienmitglied in eine Umgebung ziehen kann, welche nicht nur das Wohlergehen steigert, sondern auch die Bereiche Pflege, Sicherheit und Tagesstruktur beinhaltet, ist sehr förderlich für die neue Lebenssituation aller Beteiligten. Dieses Ziel verfolgen wir tagtäglich – mit Herz.