Rickenbach, 10. September 2020 – Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht, die Stiftung Hof Rickenbach hat am 10. September 2020 den Kaufvertrag für das ehemalige Kloster Rickenbach LU unterschrieben. So steht dem Standortwechsel des Betriebes Hof Obergrüt und dem Namenswechsel zu Hof Rickenbach nichts mehr im Wege. Das bewährte Angebot für Menschen mit Demenz wird in Rickenbach weitergeführt und mit neuen Angeboten für Jungbetroffene erweitert.

Neue Nutzung für das ehemalige Kloster Rickenbach

Im Juni 2019 haben die noch verbliebenen Schwestern das Kloster Rickenbach verlassen und sind ins Kloster Arenberg nach Koblenz DE umgezogen. Nach ersten Gesprächen wurde deutlich, dass mit dem Verein Hof Obergrüt ein vielversprechender Weg für die Nutzung des gesamten Areals gegangen wird. Hof Obergrüt liegt in Sigigen, Gemeinde Ruswil, und bietet seit dem Jahr 2005 Ferien- sowie Tagesplätze für Menschen mit Demenz zur Entlastung der pflegenden Angehörigen an. Vor kurzem wurden sich beide Parteien einig. Mit der Verkäuferschaft wurde eine partnerschaftliche, faire Lösung mit einer Zwischenfinanzierung gefunden.

hof rickenbach news kauf kloster rickenbach 2

Über Hof Rickenbach

Die Essenz des Betriebes Hof Rickenbach ist die Philosophie «vo Härz zo Härz». Es wird ein liebevoller, wertschätzender, offener, ehrlicher und ganzheitlicher Umgang mit allen Menschen, die im Hof Rickenbach ein- und ausgehen gelebt. Der Betrieb Hof Obergrüt wird mit seinem bewährten Angebot von Sigigen nach Rickenbach umziehen. Erweitert wird das Angebot mit Wohngruppen- und Arbeitsplätzen spezifisch für junge Menschen mit Demenz. Alle Bewohnenden werden bei den täglichen Aufgaben im Haus, Garten und bei den Tieren miteinbezogen und erfahren somit einen sinnerfüllten Alltag. Es entstehen spirituelle und weitere Angebote, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Die Realisierung ist in vollem Gange

Ein Projektteam beschäftigt sich derzeit sehr intensiv mit der Realisierung des Projektes Hof Rickenbach. Die Betriebsaufnahme erfordert bauliche Massnahmen. Das Baubewilligungsgesuch für die Sanierungs- und Umbaumassnahmen wurde eingereicht und die Bewilligung wird Herbst 2020 erwartet. Der Projektumfang bewegt sich im Rahmen von CHF 12 Millionen bis ca. CHF 13 Millionen. Dies beinhaltet den Kauf der Liegenschaft, die Sanierungs- und Umbaumassnahmen im Innen- sowie im Gar-tenbereich und die nötigen Beschaffungen für die Betriebsaufnahme. Die finanziellen Mittel werden durch Spenden generiert. Die Stiftung Hof Rickenbach ist weiterhin auf eine grosse finanzielle Unterstützung für den Bau, die Betriebsaufnahme und -weiterführung angewiesen.


Ein spezieller Dank

Die Stiftung Hof Rickenbach bedankt sich ganz herzlich bei der Verkäuferschaft des Klosters Rickenbach, allen Spendern und bei allen Personen die sich für das Projekt engagieren. Alle haben zu diesem Erfolg beigetragen. Solch eine grossartige Unterstützung gibt Kraft das einzigartige Projekt Hof Rickenbach voranzutreiben.

Shopping Basket