- Stiftung Hof Rickenbach
- Dominikusweg 3
- CH-6221 Rickenbach LU
- kontakt@hofrickenbach.ch
- +41 41 932 48 00
IBAN: CH96 0077 8211 4213 3200 1
Luzerner Kantonalbank, 6003 Luzern
Ereignisvolle und emotionale Tage der offenen Türen gingen bei uns am Sonntag zu Ende. Die mehrtägigen Eröffnungsfeierlichkeiten waren ein voller Erfolg und wir können uns nun alle vollumfänglich auf den Betriebsstart im Oktober freuen.
Von Mittwoch bis Sonntag, 22. – 26. September 2021, stand der Hof Rickenbach ganz im Zeichen der Eröffnungsfeierlichkeiten. Ein Anlass, welcher Einblick in unsere Räumlichkeiten und die Umgebung gab und aufzeigte, mit wie viel Leidenschaft wir einen Ort erschaffen konnten, den wir schon bald eröffnen dürfen. Wenn sich am
4. Oktober 2021 unsere Türen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen öffnen, darf auch unsere bewährte Philosophie in der Demenzbetreuung weitergeführt werden. Eine Betreuung, welche auf das absolute Wohlbefinden und die individuelle Begleitung Demenzbetroffener ausgerichtet ist. Es freut uns sehr, dass dies während der gesamten Eröffnungstage von allen Anwesenden spürbar wahrgenommen werden konnte. Unserem Team stand die Freude und der Stolz ins Gesicht geschrieben – auch den zahlreichen Gästen, Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche, Stiftungen, Familienangehörigen und Freunden wurde in den vergangenen Tagen bewusst, dass im Hof Rickenbach etwas Besonderes entstanden ist.
Fotos: Roger Dula Photography, www.rogerdula-photography.ch
Nicht nur unser Hof Rickenbach steht in Kürze wieder für alle offen, auch die Kapelle erfreut sich der Wiedereröffnung. Um die Traditionskapelle gebührend einzuweihen, waren eine Vertretung aus Klosterschwestern sowie der Kaufmännische Leiter der Kongregation der Arenberger Dominikanerinnen vor Ort. Gemeinsam mit der Kirchgemeinde Rickenbach weihten sie die Kapelle mit einem feierlichen Ritual ein. Nach dem Gottesdienst wurde das Haus und speziell auch die Wohngruppen gesegnet.
Unser Herzens- und Millionenprojekt wäre ohne die grossartige Hilfe der vielen Spenderinnen und Spender nicht realisierbar gewesen. Allen Spendenden wird daher ein riesengrosses Dankeschön ausgesprochen.
Selbstverständlich gebührt auch allen Helferinnen und Helfern ein herzlicher Dank. Nicht nur während der Planungsphase, auch während der Umsetzung und der Durchführung konnte auf das grossartige Helferteam, welches sich aus unseren wertvollen Mitarbeitenden, dem Stiftungsrat, dem Vorstand, den Bekannten, Familienangehörigen und weiteren mitwirkenden Personen zusammensetzt, gezählt werden.
Ein weiterer Dank geht an die Referentin Marion Reichert, Chefärztin der Psychiatrie Biel für ihr wertvolles Referat mit dem Inhalt: «Demenz in jungen Jahren – wie weiter?» sowie Andi Winter mit seinem Referat «Vo Härz zo Härz – Demenz fordert Präsenz».
Das neue Zuhause ist nun Wirklichkeit: Am 4. Oktober 2021 dürfen wir unsere ersten Feriengäste, Tagesgäste und Langzeitgäste in Empfang nehmen. Ein wichtiger Tag, der vor allem auch unser Betreuungsteam freut: Denn ab nächster Woche beginnen nun endlich die wertvollen und sinnstiftenden Arbeiten, auf welche sie so lange hingearbeitet haben.
IBAN: CH96 0077 8211 4213 3200 1
Luzerner Kantonalbank, 6003 Luzern